
Wozu soll ich eigentlich eine Nackenstütze benutzen?
Eine auf Dich angepasste Nackenstütze entlastet Deinen kompletten Rücken. Von oben bis ganz unten!🔝
Häufiger Fehler in der Einstellung:
Die Tiefeneinstellung wird sehr häufig nicht genau genug vorgenommen. Dadurch resultierende Abweichungen, es genügen minimale Abweichungen nach vorne oder hinten, verursachen Anspannungen und Verspannungen in der Hals- und Nackenmuskulatur sowie Fehlhaltungen in den Halswirbeln.
Wie soll ich jetzt die Nackenstütze genau für mich einstellen?🤔
Deine Halswirbelsäule bestimmt immer die Tiefen- und Höheneinstellung.
Für die Höheneinstellung kannst Du die Nackenstütze in den Bereich legen, in der auch die Nackenrollen sind. 😉
Die Tiefeneinstellung sollte so gewählt werden, dass Du beim Zurücklehnen eine entspannte Muskulatur im Nackenbereich hast. Zudem sollte auch Dein Kiefer entspannt sein und Dein Kopf darf nicht nach vorne gedrückt sein/werden.
Wenn in der leicht liegenden Position Dein Kopfgewicht jetzt von der Nackenstütze getragen wird, ist diese gut eingestellt.
Es ist sehr schwer, Dir Deine persönliche Einstellung von der Nackenstütze, über diesen Weg zu erklären.
Du siehst alleine bei dem Thema Nackenstütze gehört schon etwas mehr dazu.
Wurde bei Dir schon Deine Nackenstütze eingestellt?👨⚕️
Warum nicht?🤔
Ich biete Workshops und 1:1 Training zu dem Thema "Gesundheit am Büroarbeitsplatz" an.
www.sitzen-stehen-bewegen.de
HEALTHY PEOPLE. GREAT RESULTS.
#sitzenstehenbewegen #rückenschmerzen #ergocoaching #gesundheitimbüro #bürogesundheit #gesundheitambüroarbeitsplatz #prävention #ergoobject #büro #bildschirmarbeit #personaltraining #gesundheit #hamburg #norderstedt #nackenschmerzen #mausarm #kopfschmerzen #stress #burnout #anerkennung #wertschätzung #lebensqualität #anamnese #diagnose #keinplan #bewegung #imkopf #ergonomie #nackenstütze